Aktuelles

Zahlentag in der Vorschulklasse

Die Kinder der Vorschulklasse sind mittlerweile gut im Schulalltag angekommen und arbeiten sehr fleißig. Am Montag fand schon der zweite Zahlentag statt. An verschiedenen Stationen können die Kinder die Zahl der Woche ganzheitlich erfahren und üben.

Wanderung zu historischen Plätzen

Am 25. September 2025 machte sich die 3a-Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Mag. Waltraud Zimola-Zuser und Hr. Stadler auf zu einer aus wettertechnischen Gründen verkürzten Wanderung zu historisch interessanten Plätzen in St. Leonhard und Umgebung: Hl. Leonhard bei der NMS, Steinplatten aus der Römerzeit bei der Pfarrkirche, Feuerwehrmuseum, Schloss St. Leonhard, Familiensäule, Pranger, Pferdemarkt, Bürgerspital, Mankbrücke, Hl. Nepomuk in Gassen…

Viel Interessantes konnten die Kinder von Hr. Stadler bzgl. des geschichtlichen Hintergrunds zu den diversen Sehenswürdigkeiten erfahren.

Geburtstagsjause

Die Schülerinnen und Schüler der 4b feierten die ersten Geburtstagskinder dieses Jahres. Dazu bereiteten sie für die Jause Kräuterbutter aus selbstgesammelten Wildkräutern zu. Die besonderen Butterbrote ließen sich die Kinder schmecken.

Betreuung unserer Schulbibliothek

Sechs Schülerinnen der 4. Klassen übernehmen heuer den Frühdienst in der Schulbibliothek.

Die Kinder der 4. Klassen durften sich um die „Stelle“ zur Betreuung unserer Bibliothek bewerben. In einem kurzen Schreiben sollten uns die Kinder mitteilen, warum sie diesen „Job“ gerne annehmen möchten und warum sie dafür geeignet sind.

Mit einem Dienstplan ausgestattet geht’s nun los. Neben der Betreuung und Beratung der Kinder, die in der Früh die Bibliothek besuchen, sind unsere Bibliothekarinnen auch für das Ausleihen und Zurückgeben von Büchern verantwortlich. Wir wünschen alles Gute für die neue Aufgabe!

Wandertag mit den „Bäuerinnen“

Die vierten Klassen wurden von den Bäuerinnen zu einem informativen Wandertag eingeladen. Auf dem Radelweg wanderten die Kinder in Gruppen bis nach Grabenegg, wo auch der gemeinsame Abschluss stattfand. Bei den einzelnen Stationen erfuhren die Kinder Wissenwertes über landwirtschaftliche Geräte einst und heute, Tierhaltung, Feldfrüchte und die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten. Über die Kostproben von Popcorn und Zuckerrüben freuten sich alle sehr. Zum Schluss stellten die Kinder bei einem 1,2 oder 3 Spiel ihr neu erworbenes Wissen unter Beweis. Wir bedanken uns recht herzlich für tolle Veranstaltung!

Klassensprecherwahl

In den dritten und vierten Klassen ist es üblich, dass zu Beginn des Schuljahres ein Klassensprecherteam gewählt wird. In der 4c überlegten sich sieben Kinder im Vorfeld, warum sie dieses Amt ausüben möchten. Ganz individuell, kreativ und einzigartig waren die unterschiedlichen Reden und Präsentationen. In „Wahlkabinen“ wurde danach demokratisch und anonym gewählt und der Stimmzettel in die „Wahlurne“ geworfen. Ein spannender Einblick in ein demokratisches Miteinander!

Es wird schon fleißig gewerkt!

In Technik und Design  bastelten die Kinder der vierten Klassen mit viel Freude und Fantasie aus Zaunlatten Vogelscheuchen.

Unser Pilotprojekt

In den ersten beiden Schulwochen unterstützten Studierende der PH Lehrerinnen und Kinder in den ersten Klassen.

Mit unserem Pilotprojekt schufen wir für ALLE eine WIN-WIN-WIN-Situation für Studierende-Lehrerinnen-SchülerInnen. (mehr …)

Wandertag 1c und VSK

 

Gleich zu Beginn der zweiten Schulwoche machten die Kinder der Vorschulklasse mit den Kindern der 1c eine Wanderung zum Spielplatz „Föhrengasse“. Bei herrlichem Wetter konnten sich die Kinder kennenlernen, fleißig marschieren, spielen und toben.

Ferienbetreuung 2025

Sechs Wochen lang erlebten rund 59 Kinder aus der Gemeinde Ruprechtshofen und St.Leonhard/Forst eine abwechslungsreiche und fröhliche Ferienbetreuung. Auf dem Programm standen kreative Bastelangebote, sportliche Aktivitäten, gemeinsames Kochen und Backen sowie spannende Ausflüge. (mehr …)

12328Nächste Seite »
1228Nächste Seite »
Nächste Seite »